Datenschutzerklärung
Der Schutz sowie die Sicherheit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
sind uns sehr wichtig. Daher halten wir uns strikt an die Vorgaben der
gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO),
des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie anderer Rechtsvorschriften. Wir
treffen – entsprechend dem aktuellen Stand der Technik – alle technischen und
organisatorischen Maßnahmen zur sicheren Verarbeitung personenbezogener Daten.
Verantwortliche Stelle:
Arkade Software-Entwicklungs- und
Unternehmensberatungs GmbH
Bessemerstr. 24/26
12103 Berlin-Schöneberg
Vertreten durch:
Wolfgang Hocke
Geschäftsführer
Tel.: (030) 75 49 47-0
Fax: (030) 75 49 47 35
e-mail: hocke@arkadegmbh.de
Zweck der Datenverarbeitung:
In diesem Absatz informieren wir Sie darüber, welche Daten zu welchem Zweck
erhoben werden.
- Automatisierte Datenverarbeitung/ Datenübermittlung
Beim Besuch unserer Webseite werden – technisch bedingt – automatisiert
Daten verarbeitet, die jedoch keinen Rückschluss auf den Betroffenen – auf
Ihre Person – zulassen. Diese Daten werden serverseitig in Log-Files
gespeichert und reinweg zu anonymisierten statistischen Zwecken aufbereitet.
Diese Daten enthalten unter anderem Angaben zum Zeitpunkt des Zugriffs,
verwendeten Browser, zur Referer-URL (zuvor besuchte Webseite) und andere
rein technische Informationen zu Ihrer Hardware, verwendetem Betriebssystem
und Browserinformationen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt
nicht.
- Erhebung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen erfolgt
ausschließlich zur Erfüllung auftragsbezogener Prozesse und zur Abwicklung
vertraglich bedingter Vorgänge.Die Verarbeitung personenbezogener Daten
erfolgt nur im Zuge von Anfragen oder vertraglicher Abwicklungen, die der
Betroffene selbst oder ein vom Betroffenen beauftragter Dritter z. B. für
eine Angebotserstellung an uns gesandt hat.Sollten Sie uns Ihre
personenbezogenen Daten übermitteln bzw. übermittelt haben, sichern wir
Ihnen zu, dass keine Weitergabe an Dritte erfolgt, insofern dies nicht für
die Erfüllung des Auftrages notwendig ist oder eine gesetzliche Grundlage
die Weitergabe vorschreibt.
Sicherheitshinweis zur Datenweitergabe im Internet
Trotz aller technischen und organisatorischen Maßnahmen kann keine
Garantie für die 100prozentige Sicherheit bei der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten über unsere Webseite übernommen werden. Daher
raten wir an, dass Sie besonders sensible personenbezogene Daten auf dem
Postweg oder im Zuge eines Telefonates an uns weitergeben, insofern
Selbige für unsere Auftragserfüllung benötigt werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt primär auf der
Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b der DS-GVO – zur Erfüllung eines
Vertrages bzw. der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen. Hilfsweise im
Fall einer nicht-vertraglichen Konstellation im Fall der ausdrücklichen
Zustimmung des Betroffenen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a der
Datenschutz-Grundverordnung.
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden von uns im Zusammenhang vertraglicher
Verarbeitung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu Aufbewahrungsfristen
gespeichert. Im Fall der ausschließlich vorvertraglichen Verarbeitung
werden die personenbezogenen Daten mit einer Frist von 4 Wochen – nach
der letzten vorgangsbezogenen Korrespondenz – gelöscht. Ausgenommen
hiervon ist ein Löschbegehren des Betroffenen, dem unmittelbar
entsprochen wird, insoweit keine gesetzliche Regelung dem entgegensteht
oder eine staatliche Stelle ein Auskunftsersuchen gestellt hat.
Weitergabe personenbezogener Daten – Kategorien von Empfängern
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, insoweit
dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Aufgaben gegenüber dem
Betroffenen zwingend notwendig ist. Beispielsweise kann es notwendig
sein, sich eines oder mehrerer Subunternehmen wie z. B.
Transportunternehmen zu bedienen, um vertragliche Bestandteile – wie die
Auslieferung von Waren an den Betroffenen – zu erfüllen, was die
Weitergabe des Namens und der Anschrift notwendig macht.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Identitätsfeststellung zum Schutz des BetroffenenUm
einen Missbrauch von personenbezogenen Daten durch unberechtigte Dritte
zu vermeiden, führen wir über einen geeigneten Weg die
Identitätsfeststellung der anfragenden Person im Zuge eines
Auskunftsersuchens, einer Lösch- oder Berichtigungsanfrage sowie der
Übertragung personenbezogener Daten durch.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
CookiesDie Internetseiten verwenden teilweise so
genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an
und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie
diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.